Copa del Mundo Masters "Islas Canarias"
Jedes Jahr findet auf Gran Canaria das Radsporthighlight
Copa del Mundo Masters "Islas Canarias", bestehend aus einem
Einzelzeitfahren und einem Straßenrennen, statt. Die beiden Rennergebnisse
werden addiert und der Fahrer mit der besten Gesamtzeit ist der World Cup-Sieger
2000. Aus ganz Europa reisen die Radsportler an, um bei
dieser großartigen Veranstaltung dabei zu sein. Den Aufwand und die
Organisation kennt man sonst nur von Profirennen. In diesem Jahr waren auch die RSV-Fahrer Manfred Garbaczek und Uwe
Hohlfeld am Start.
Das Einzelzeitfahren fand am 4. Dezember in Maspalomas statt. Je nach
Altersklasse mussten zwei bzw. drei Runden gefahren werden. Das entsprach 12
bzw. 18 km, wobei bei jeder Runde ein giftiger Anstieg zu bewältigen war. Über
150 Teilnehmer, wie schon erwähnt aus ganz Europa, waren am Start. In
Minutenabständen wurden sie ins Rennen geschickt. Die
Zeitfahrräder, die hier zu sehen waren, lassen so manchen Profi vor Neid
erblassen. Die beiden RSV-Fahrer traten mit ihren normalen Straßenrädern,
ohne jegliche Aufrüstung an. Trotzdem erreichten beide einen Platz unter
den Top ten.
Am nächsten Tag stand das Straßenrennen auf dem Programm. Die Teilnehmer
der Altersklassen 30, 35, 40, 45- 49 mussten eine Strecke von 100 km
bewältigen. Die Klassen 50, 55, 60 und 65 hatten eine Strecke von 55 km
vor sich. Wer Gran Canaria kennt, weiß dass man auf dieser Insel ebene
Strecken vergeblich sucht. Dementsprechend war auch der Rennkurs. Gespickt mit
zahlreichen Anstiegen, gefährlichen Abfahrten auf teilweise ruppigen
Pisten und einem 3,5 km langen Schlussanstieg wurde von den Teilnehmern
das Letzte abverlangt. Manfred und Uwe, der noch mit einem
Stockerlplatz rechnen konnte, fuhren ein taktisches Rennen. Vom
Start weg fuhren sie mehrere Attacken um das Feld zu zerreißen. Aber
gegen die Übermacht aus Spanien hatten sie keine Chance. Vor allem Uwe,
der sich lange im Spitzenfeld halten konnte, war bereits fix und fertig,
bevor der Schlussanstieg mit bis zu 14% steilen Rampen begann. Hier
verlor er sehr viel Zeit und auch seinen begehrten Stockerlplatz.
Der Manfred ließ früher reißen und hatte dafür zum Schluss noch
gewaltige Reserven. Mit einem gewaltigen Finish machte er noch einige
Plätze gut und er hätte beinahe auch noch den Uwe
geschnappt. In der Gesamtwertung erreichte Uwe Hohlfeld den 8. Platz
und Manfred Garbaczek wurde Neunter.
|

M. Garbaczek beim Zielanstieg ca. 1,5 km vor dem Ziel

v.l.n.r.: M. Garbaczek, U. Hohlfeld, O. Altweck, Felix
|
Vuelta Cicliturista Internacional de
Maspalomas-Gran Canaria
Die zweite Radsportattraktion in dieser Radsportwoche
waren die organisierten Radtouren. Die Veranstaltung bestand aus 5 Etappen
von einer Länge von 30 km ( Prolog) bis zu 130 km. Die Atmosphäre
war unvergleichlich. Eskortiert von Polizei, Presse, Fernsehen sowie
zahlreichen Begleitfahrzeugen kam echtes
"Tour de France-Feeling" auf. Dass bei dieser Veranstaltung
echte Profis bzw. Ex-Profis mitfuhren, steigerte die Attraktivität
zusätzlich. Unter anderem waren die Ex-Profis Claudio Chiappucci, Marino Lejarreta
und Jose Ramòn Uriarte Zubero sowie der aktive Profi, für das Team Once fahrende, Mikel
Zarrabeita täglich am Start.
Die Tourleitung verstand es perfekt, die Geschwindigkeit so zu steuern,
dass jeder Fahrer auf seine Kosten kam und andererseits dass das über 300
Fahrer große Feld stets zusammenblieb. Bei Pannen erfolgte sofortige
Hilfe und die Verpflegung war ebenso perfekt.

Li. Seniorenweltmeister Otto Altweck, Vierter von
links Claudio Chiappucci, rechts Mikel Zarrabeitia, Zweiter
von rechts Organisator Rubio
|

Claudio Chiappucci u. der RSV-Fahrer Josef Reiseck

Verpflegungsstation

Claudio Chiappucci, Marino Lejaretta ( im Once-Trikot)
und Jose Ramòn Uriarte Zubero ( im Lotus-Trikot) mit anderen Radsportlern
während der Rast.
|